Menschen Autos Training Medien
Michael trainiert leidenschaftlich Kfz-Technik und Autohaus-Prozesse.
Er erstellt Trainingskonzepte, entwickelt neue Trainingsmedien und
er betreibt den SchrClb, seine Kfz-Schrauber-Plattform.

Motormechanik und Motormanagement
Es geht um den Aufbau und die Funktion moderner Verbrennungsmotoren, sowie um die Aufgaben des Motormanagements. Neben den Funktionen Thermomanagement sowie Zünd- und Einspritzsteuerung, spielen noch viele weitere Themen eine Rolle.

Schalt- und Automatikgetriebe
Schaltgetriebe sind sportlich. Automatikgetriebe sind komfortabel. Beide Aussagen stimmen heute nur noch teilweise. Moderne Getriebe bestehen aus Mechanik und Elektronik – beides zu verstehen ist wichtig um Reparaturen und Diagnosen durchzuführen.

Fahrwerk und Bremsanlage
Was hält das Auto auf der Straße? Natürlich die Reifen, die Federung und Dämpfung, aber auch die Achskonstruktion mit Ihrer Achsgeometrie. Nicht tiefer und härter ist gleichbedeutend mit ‚besser‘. Die Zusammenhänge sind deutlich vielfältiger.

Heizung und Klimatisierung
Das Wohlfühlklima im Fahrzeug ist deutlich mehr als nur Komfortabel zu sein, es handelt sich um echte Sicherheitssysteme. Der Heizungs- und Klimakreislauf moderner Fahrzeuge ist komplex geworden. Wir blicken gemeinsam durch.

Komfort und Assistenzsysteme
Komfortsysteme wie Sitzheizung oder elektrische Fensterheber sind zum Standard geworden. Aber wie sieht es mit Adaptiven Lichtsystemen, Abstandsregelsystemen, Heckradar oder Kamerasystemen aus? Der Insassenschutz und die Unfallvermeidung sind weitere spannende Themenfelder.

Elektrische Fehlersuche
Kaum ein Thema treibt den Mechatronikern soviel Schweißperlen auf die Stirn wie das große Thema Fahrzeugelektrik. Dabei ist das ganze wirklich nicht kompliziert, wenn es einfach und nachvollziehbar erklärt wird.

Messtechnik
Solange es ’nur‘ um ein Multimeter geht, ist ja noch alles klar. Was aber wenn Signale aufgezeichnet und Bewertet werden sollen? Das Oszilloskop und du wurden bisher keine Freunde? Das ändern wir zusammen.

Datenbus-Systeme
Die Kommunikation zwischen den Steuergeräten eines Fahrzeugs erfolgt über Bus-Systeme. Du möchtest CAN, LIN, SENT, MOST und FlexRay verstehen und diagnostizieren können? Du möchtest das nächste, neue Bus-System mit dem bekannten Namen Ethernet kennen lernen? Das mache ich gerne mit dir zusammen.

Diagnosestrategie
Daran scheiden sich oft die Geister. Oft wird gesagt: Diese Liste musst du Punkt für Punkt abarbeiten. Das ist die beste Strategie. Ich bin da anderer Meinung. Eine Strategie passt sich auf dem Diagnoseweg immer wieder an und reagiert auf die Ergebnisse. Lass uns mal darüber Fachsimpeln.

Hochvolt-Technik
Die Elektromobilität ist präsenter als je zuvor. Umso wichtiger, sich genauer mit der Materie auseinander zu setzen. HV-Batterie, Traktionsleitungen, Leistungselektronik und E-Maschine sind fast jedem ein Begriff. Doch wie spielt das alles zusammen und worauf muss geachtet werden?

Kommunikation
Was soll das denn? Kommunikation? Sprechen kann ich doch schon seit dem ich ein kleines Kind war. Ja. Stimmt. Gleichwohl ist die Kommunikation mit dem Kunden im Autohaus nicht immer ganz leicht. Wie du Fettnäpfchen vermeidest, dein eigenes Berater-Leben entspannst und den Kunden zufriedener machst – das klären wir zusammen.

Prozesse im Autohaus
Terminvergabe, Probefahrt, Rechnungserklärung und noch einiges mehr. Manchmal kommst du dir so vor, als ob du alles alleine und sogar gleichzeitig machen musst? Dann läuft in der Tat etwas schief. Lass uns gemeinsam klären wie du die Sache wieder einfangen kannst.

DerSchrauberClub.de
Der #SchrClb ist meine Plattform für Kfz-Videos. Damit verbunden ist mein YouTube-Kanal, auf dem die Videos veröffentlicht werden.

Virtuelle Trainings
Distance Learning ist in aller Munde. Natürlich treibe ich dieses Thema auch voran und habe mein Studio entsprechend ausgestattet.

Podcast
Manchmal ist das Bewegtbild nicht wichtig, dann ist mein Podcast das Medium der Wahl. (Nicht erschrecken, er befindet sich noch im Aufbau)

Kochen und Genießen
Ich koche gerne. Ich esse auch gerne. Wenn ich über Essen berichten möchte, dann mache ich das hier.

Michael führt Trainings, Workshops und Seminare für die Porsche Deutschland GmbH durch und vermittelt Kfz-Technik sowie Autohaus-Prozesse. Dabei legt er seine ganz eigene Art und Weise an den Tag. Einfach aus der Praxis für die Praxis. Endlose Folienschlachten kann nämlich jeder. Michael hat sein Wissen durch seine Tätigkeiten in den unterschiedlichsten Automobil-Bereichen aufgebaut. Er kennt die Branche nicht nur aus Werkstattsicht, sondern auch aus Sicht der Automobilhersteller und Importeure.
Michael ist und bleibt ein Allrounder. Sich auf ein Thema zu spezialisieren kommt nicht in Frage. Alles nur oberflächlich zu behandeln aber auch nicht. Also nimmt er sich für jedes Thema und für jeden Menschen Zeit. Das ist Leidenschaft und die ist heutzutage wichtiger denn je. In seiner Freizeit ist Michael gerne und oft mit seiner Frau oder der ganzen Familie unterwegs. Reisen, schöne Orte, leckeres Essen und in der Natur unterwegs sein mag er einfach.